Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Übersicht aller Veranstaltungen eines Studienbereichs

Alle Veranstaltungen, die dem Studienbereich:
Alte Zuordnungen (NICHT MEHR VERWENDEN) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Master of Education > Version SS 2019 > Gesamtkonto ME EDU > Modulbereich C: Profilmodule Bildungswissenschaften > Vertiefte Fragen der Fachdidaktik > 747011 | V/SE/WÜ Vertiefte Fragen der Fachdidaktik
zugeordnet wurden.
SoSe 25
46710 Seminar: Themenkurs: KI im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) DiLab-Lehrkräftezimmer (NK 2 ... (mehr)
(Prof. Dr. Markus Pissarek, Dr. Christian Müller)Eingeschränkter Zugang
46711 Seminar: Themenkurs: Lesekompetenz KI-basiert diagnostizieren und fördern (Projekt SuSKI mit Exkursion an Schule)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 105
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
46712 Blockseminar: Themenkurs: Filme im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Termine am Dienstag, 29.07.2025 - Donnerstag, 31.07.2025 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Klaus Gattermaier)Eingeschränkter Zugang
46713 Seminar: Themenkurs: Lyrik im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 001
(Christian Kuhls)Eingeschränkter Zugang
46716 Seminar: Themenkurs: Förderung von Textkompetenz: Schreibprozesse kompetent begleiten (alle Lehrämter)
Termine am Montag, 30.06.2025, Montag, 07.07.2025 16:00 - 18:00, Donnerstag, ... (mehr)
(Sibylle Strauß, Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
WiSe 24/25
46710 Seminar: Themenkurs: Lesekompetenz analog und digital – Diagnostik, Förderung, Empirie, Tools (alle Lehrämter)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 006 (U)
(Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
46712 Seminar: Themenkurs: Förderung und Diagnose der Lesekompetenz (Projekt SuSi) (alle Lehrämter)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (AM) SR 101
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
46713 Seminar: Themenkurs: Mündliche Sprachkompetenzen medienintegrativ fördern (alle Lehrämter)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104, Termine am Montag, ... (mehr)
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
46714 Blockseminar: Themenkurs: Filme im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Termine am Dienstag, 08.10.2024 - Donnerstag, 10.10.2024, Samstag, 16.11.2024 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Klaus Gattermaier)Eingeschränkter Zugang
46715 Blockseminar: Themenkurs: Kreative Schreibformen im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Termine am Dienstag, 11.02.2025 - Donnerstag, 13.02.2025 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Klaus Gattermaier)Eingeschränkter Zugang
46718 Seminar: Themenkurs: Förderung von Textkompetenz: Schreibprozesse kompetent begleiten (alle Lehrämter)
Termine am Mittwoch, 16.10.2024, Mittwoch, 23.10.2024 16:00 - 18:00, Samstag, ... (mehr)
(Sibylle Strauß, Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
46719 Seminar: Themenkurs: Epische Kurzformen im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 104
(Christian Kuhls)Eingeschränkter Zugang
SoSe 24
46710 Seminar: Themenkurs: Lesekompetenz analog und digital – Diagnostik, Förderung, Empirie, Tools
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
46711 Seminar: Themenkurs: Lesekompetenz – analoge und digitale Diagnose- und Fördermöglichkeiten (alle Lehrämter)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (LU 8) SR 309, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
46712 Seminar: Themenkurs: Kommunikations- und Gesprächsdidaktik - mündliche Sprachkompetenzen medienintegrativ fördern
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (LU 8) SR 308
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
46713 Seminar: Themenkurs: Epische Kurzformen im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103
(Christian Kuhls)Eingeschränkter Zugang
46714 Seminar: Themenkurs: Lyrik im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ)
(Christian Kuhls)Eingeschränkter Zugang
46715 Blockseminar: Themenkurs: Kreative Schreibformen im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Termine am Dienstag, 23.07.2024 - Donnerstag, 25.07.2024 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Klaus Gattermaier)Eingeschränkter Zugang
WiSe 23/24
46710 Seminar: Themenkurs: Lesekompetenz analog und digital – Diagnostik, Förderung, Empirie, Tools (alle Lehrämter)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14c) SR 416, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
46711 Seminar: Themenkurs: Lesekompetenz - analoge und digitale Diagnose- und Fördermöglichkeiten Projekt SuSi (alle Lehrämter)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412b, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
46712 Seminar: Themenkurs: Epische Kurzformen im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 010 (HA), (HK 28) VR 0 ... (mehr)
(Christian Kuhls)Eingeschränkter Zugang
46713 Seminar: Themenkurs: Lyrik im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 010 (HA), (HK 28) VR 0 ... (mehr)
(Christian Kuhls)Eingeschränkter Zugang
46714 Blockseminar: Themenkurs: Filme im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Termine am Mittwoch, 04.10.2023 - Freitag, 06.10.2023 09:00 - 17:00, Or ... (mehr)
(Dr. Klaus Gattermaier)Eingeschränkter Zugang
46715 Blockseminar: Themenkurs: Bilderbücher im Deutschunterricht der Grundschule
Termine am Dienstag, 20.02.2024 - Donnerstag, 22.02.2024 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Klaus Gattermaier)Eingeschränkter Zugang
46716 Blockseminar: Themenkurs: Datenkompetenz für Deutsch-Lehrkräfte – (inter)nationale Vergleichsstudien und diagnostische Instrumente kennen, verstehen und nutzen
Termine am Donnerstag, 09.11.2023, Donnerstag, 23.11.2023, Donnerstag, 07.12.2023, ... (mehr)
(Dr. Marcel Illetschko, Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
SoSe 23
46710 Seminar: Themenkurs: Diagnose und Förderung von Lesekompetenz (Projekt SuSi) (alle Lehrämter)
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 008 (HA) (U)
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
46711 Seminar: Themenkurs: Strategieorientierung im medienintegrativen Lese- und Literaturunterricht - mit Exkursion (alle Lehrämter)
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
46712 Blockseminar: Themenkurs: (Texte) Schreiben in der Grundschule
Termine am Freitag, 16.06.2023 14:30 - 17:00, Freitag, 23.06.2023 14:30 - 19:30, ... (mehr)
(Johannes Bouadjadja, Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
46713 Blockseminar: Themenkurs: (Texte) Schreiben in der Grundschule
Termine am Freitag, 16.06.2023 17:30 - 20:00, Samstag, 24.06.2023 15:00 - 20:00, ... (mehr)
(Johannes Bouadjadja, Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
46714 Blockseminar: Themenkurs: Datenkompetenz für Deutsch-Lehrkräfte – (inter)nationale Vergleichsstudien und diagnostische Instrumente kennen, verstehen und nutzen
Termine am Freitag, 14.04.2023, Freitag, 21.04.2023, Freitag, 05.05.2023, ... (mehr)
(Dr. Marcel Illetschko, Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
46715 Blockseminar: Themenkurs: Grammatische Kompetenzen fördern
Termine am Dienstag, 25.04.2023, Donnerstag, 13.07.2023 16:00 - 20:00, Freitag, ... (mehr)
(Christof Lechner, Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
46716 Seminar: Themenkurs: Epische Kurzformen im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
(Christian Kuhls)Eingeschränkter Zugang
46717 Blockseminar: Themenkurs: Kreative Schreibformen im Deutschunterricht (alle Lehrämter)
Termine am Dienstag, 25.07.2023 - Donnerstag, 27.07.2023 09:00 - 18:00, ... (mehr)
(Dr. Klaus Gattermaier)Eingeschränkter Zugang
46718/40621 Seminar: Epische Kurzformen im heterogenen Klassenzimmer (alle Lehrämter)
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
(Dr. Klaus Gattermaier, Maria Fußeder)Eingeschränkter Zugang
WiSe 22/23
46710 Seminar: Themenkurs: Lesekompetenz analog und digital – Diagnostik, Förderung, Empirie, Tools (alle Lehrämter) [PRÄSENZ]
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101, Termine am Montag, ... (mehr)
(Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
46712 Seminar: Themenkurs: Förderung und Diagnose der Lesekompetenz (alle Lehrämter) [PRÄSENZ]
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (LU 8) SR 002, Termine am Dienstag, ... (mehr)
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
46713 Seminar: Themenkurs: Epische Kurzformen im Deutschunterricht (alle Lehrämter) [PRÄSENZ]
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005, (HK 28) SR 103
(Christian Kuhls)Eingeschränkter Zugang
46714 Seminar: Themenkurs: Epische Kurzformen im Deutschunterricht (alle Lehrämter) [PRÄSENZ]
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005, (HK 28) SR 103
(Christian Kuhls)Eingeschränkter Zugang
46716 Blockseminar: Themenkurs: Kreative Schreibformen im Deutschunterricht (alle Lehrämter) [PRÄSENZ]
Termine am Dienstag, 14.02.2023 - Donnerstag, 16.02.2023 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Dr. Klaus Gattermaier)Eingeschränkter Zugang
SoSe 22
46701 Seminar: Überblickskurs: Medienintegrativer Deutschunterricht (Sekundarstufe) [PRÄSENZ]
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) DiLab-Lehrkräftezimmer (NK 2 ... (mehr)
(Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
46710 Seminar: Themenkurs: Vorlesen und Zuhören im Literaturunterricht [PRÄSENZ]
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412a
(Prof. Dr. Karla Müller)Eingeschränkter Zugang
46711 Seminar: Themenkurs: Förderung und Diagnose der Lesekompetenz [PRÄSENZ]
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (AM) SR 101
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
46712 Seminar: Themenkurs: Mündlichkeit im Deutschunterricht medienintegrativ fördern [PRÄSENZ]
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 016
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
46713 Seminar: Themenkurs: Epische Kurzformen im Deutschunterricht [PRÄSENZ]
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009
(Christian Kuhls)Eingeschränkter Zugang
46714/43527 Seminar: Deutsch/Geschichte: fächerübergreifendes historisches und literarisches Lernen [PRÄSENZ]
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (NK) DiLab-Klassenzimmer (NK 211), ... (mehr)
(Dr. Klaus Gattermaier)Eingeschränkter Zugang
WiSe 21/22
43524 Seminar: Das Leben an der bayerisch-böhmischen Grenze. Geschichte, Erinnerung und multimediale Erschließung
Do. 14:00 - 16:30 (wöchentlich) - Einführung + deutsch-tschechische Sitzungen mit Zuschaltung aus Pilsen; Teil des Seminars sind kleinere Arbeitsgruppen-Aufträge, ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Michler, Miloslav Man, Judith Rösch, Diana Stock-Megies)Eingeschränkter Zugang
46140 Blockseminar: Themenkurs: Lyrik im Deutschunterricht [PRÄSENZ/ZOOM]
Termine am Samstag, 06.11.2021, Samstag, 13.11.2021, Samstag, 27.11.2021 09:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Karla Müller)Eingeschränkter Zugang
46141 Seminar: Themenkurs: Ethische Bildung im Deutschunterricht (Fokus: Realschule, Gymnasium) VHB-Kurs (Online asynchron mit zwei Zoom-Sitzungen)
Termine am Freitag, 12.11.2021, Freitag, 21.01.2022 08:00 - 10:00
(Prof. Dr. Karla Müller)Eingeschränkter Zugang
46142 Seminar: Themenkurs: Lesekompetenz analog und digital – Diagnostik, Förderung, Empirie, Tools [PRÄSENZ]
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) R 007 (SZ)
(Prof. Dr. Markus Pissarek)Eingeschränkter Zugang
46143 Seminar: Themenkurs: Epische Kurzformen im Deutschunterricht [PRÄSENZ]
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006, (Online/Zoom)
(Christian Kuhls)Eingeschränkter Zugang
46144 Seminar: Themenkurs: Epische Kurzformen im Deutschunterricht [PRÄSENZ]
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006, (Online/Zoom)
(Christian Kuhls)Eingeschränkter Zugang
46145 Seminar: Themenkurs: Mündlichkeit im Deutschunterricht medienintegrativ fördern [PRÄSENZ]
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 315 (U)
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
46146 Seminar: Themenkurs: Förderung und Diagnose der Lesekompetenz [PRÄSENZ]
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006
(Magdalena Schlintl)Eingeschränkter Zugang
WiSe 20/21
43520 Übung: Projektarbeit im Geschichtsunterricht
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102 (U)
(Dr. Norbert Lehning, Prof. Dr. Andreas Michler)Eingeschränkter Zugang
43523 Übung: Welt der Bilder (geplant Donnerstag 14-16 Uhr)
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2
(Dr. Norbert Lehning, Prof. Dr. Andreas Michler)Eingeschränkter Zugang
43524 Seminar: Denkmäler und Erinnerungsorte - ihre Interpretation und Erschließung mit digitalen Medien
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: ((IM) SR 033), Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), ... (mehr)
(Judith Rösch, Miloslav Man, Diana Stock-Megies, Prof. Dr. Andreas Michler)Eingeschränkter Zugang
43525 Blockseminar: Multimediales Storytelling. Denkmäler zur Grenzöffnung zwischen Bayern und Böhmen 1989/90
Termine am Montag, 22.03.2021 08:00 - 12:00, Montag, 22.03.2021 13:00 - 17:00, ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Michler, Miloslav Man, Judith Rösch, Diana Stock-Megies)Uneingeschränkter Zugang
SoSe 20
43521 Pro- und Hauptseminar: Orts- und Regionalgeschichte im Unterricht
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Michler)Eingeschränkter Zugang
43522 Pro- und Hauptseminar: Aufgabengesteuerter Geschichtsunterricht
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Prof. Dr. Andreas Michler)Eingeschränkter Zugang
43524 Übung: Geschichte vor Ort
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)
(Dr. Norbert Lehning)Eingeschränkter Zugang
43525 Seminar: Texte im Geschichtsunterricht
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich)
(Burghard Barte)Eingeschränkter Zugang
43529 Blockseminar: Multimediales Storytelling zur Grenzöffnung 1989/90 in Zeiten von geschlossenen Grenzen
(Prof. Dr. Andreas Michler, Miloslav Man, Judith Rösch)Eingeschränkter Zugang
WiSe 19/20
43520 Seminar: Prinzipien historischen Lernens
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) DiLab-Klassenzimmer (NK 211) ... (mehr)
(Prof. Dr. Andreas Michler)Eingeschränkter Zugang
43522 Seminar: Geschichtsbilder. Der Umgang mit Geschichte in Schule und Gesellschaft
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 201 (HA)
(Dr. Norbert Lehning)Eingeschränkter Zugang